Prüfung Versicher­ungs­vermittler/-in VBV

Seit dem 01. Januar 2024 gelten die Vorgaben des revidierten Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG). Ein zentraler Punkt dabei ist der Nachweis «ausreichender beruflicher Qualifikationen», der für Versicherungsvermittler/-innen obligatorisch ist. Sowohl gebundene als auch ungebundene Vermittler/-innen müssen einmal jährlich eine Prüfung ablegen. Wie gelingt es, die Prüfungsvorbereitung in einen ohnehin schon vollen Arbeitsalltag zu integrieren?

somedia learning simone pauli

Autorin: Simone Pauli; Senior Beraterin, Co-Geschäftsführerin
Datum: 14. Januar 2025
Lesedauer: 4 Minuten

Dank Microlearning gut gerüstet an die VBV-Prüfung

Das revidierte VAG stellt Versicherungsvermittler/-innen vor neue Herausforderungen: Sowohl gebundene als auch ungebundene Vermittler/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, ihre Fachkenntnisse einmal jährlich in einer Prüfung nachzuweisen. Doch viele der prüfungsrelevanten Inhalte spielen im Arbeitsalltag eine untergeordnete Rolle – und werden daher oft vergessen.

Um die Prüfung erfolgreich zu bestehen, ist es notwendig, das theoretische Wissen rechtzeitig aufzufrischen. Dabei bleibt jedoch zwischen Kundenterminen, Meetings und administrativen Aufgaben meist wenig Zeit für eine gründliche Vorbereitung über mehrere Stunden.

Unsere Lösung: flexible orts- und zeitunabhängige Wissensvermittlung in Häppchen. 

Wissen nachhaltig trainieren und langfristig verankern

Gemeinsam mit unserem Partner Micromate haben wir ein Lernset mit über 300 Fragen entwickelt, das flexibles Lernen in kurzen Einheiten im Alltag ermöglicht.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Die Mitarbeitenden erhalten regelmässig einige Fragen, die sie beantworten müssen. Bei falscher Antwort wird die Frage und deren Lösung erklärt. So wird das Wissen kontinuierlich vermittelt und gefestigt – in nur 5 Minuten Aufwand pro Tag.
  • Die Fragen werden direkt im Chatbereich von Microsoft Teams ausgespielt. Das Lernen wird nahtlos in den Arbeitsalltag von Versicherungsvermittler/-innen integriert. Falls MS Teams nicht zur Verfügung steht, wird eine Weblösung eingesetzt.
  • Die Mitarbeitenden lernen, wann und wo es ihnen passt – am Laptop oder direkt auf dem Smartphone.
  • Dank personalisierten Inhalten und spielerischen Gamification-Elementen bleibt das Lernen abwechslungsreich und motivierend.
  • Die Lernfortschrittskontrolle zeigt, wo man stehen und hilft, Wissenslücken zu entdecken und zu schliessen. Durch die gezielte Wiederholung der Inhalte wird das Gelernte nachhaltig verankert.

Flexibles Microlearning direkt in MS Teams bietet beste Voraussetzungen, die Prüfung für Versicherungsvermittler/-innen VBV zu bestehen!

Inhalte für alle Zulassungsprofile

Unsere Microlearnings decken alle relevanten Handlungsfelder ab und sind auf die verschiedenen Zulassungsprofile Allbranche, Krankenzusatz, Nichtleben und Leben zugeschnitten.

Die prüfungsrelevanten Inhalte werden in vielfältigen und abwechslungsreichen Frage-Formaten präsentiert, um das Lernen effektiv und spannend zu gestalten. Dazu gehören Single-Choice-, Multiple-Choice- sowie Richtig/Falsch- und Freitext-Fragen.

Visuelle Elemente wie Bilder und Grafiken sowie erklärende Texte helfen dabei, komplexe Themen anschaulich und leicht verständlich zu machen. Verlinkungen zu relevanten Gesetzen und weiterführenden Informationen die Möglichkeit, tiefer in die Materie einzutauchen und das Verständnis weiter zu vertiefen.

Antworten auf häufige Fragen – und darüber hinaus

  • Datenschutz: Die App «Micromate» kann im Admin Center von Microsoft Teams für alle Mitarbeitenden ausgerollt werden. Für die Datensicherheit sorgt eine geschützte Datenbank, in welcher die Resultate der Benutzer gespeichert werden. Die Konformität zur Schweizerischen revDSG sowie zur europäischen DSGVO ist gegeben.
  • Kosten: Die Kosten richten sich hauptsächlich nach der Anzahl der Lernenden und den gewünschten Funktionen.
  • Implementierungsdauer: Die technische Implementation kann innert weniger Stunden vorgenommen werden.

Erfahren Sie mehr über die Prüfungsvorbereitung für Versicherungsvermittler/-innen VBV

Haben Sie Fragen zu unserem Lernpaket «Versicherungsvermittler/-in VBV»? Gerne erzählen wir Ihnen mehr über die Prüfungsvorbereitung mit Microlearning. Übrigens: Unser Microlearning-Tool geht über die Prüfungsvorbereitung hinaus. Micromate hilft, Wissen aus verschiedenen Bereichen zu vermitteln, aufzufrischen und zu verankern. Zu den Klassikern zählen Themen wie Datenschutz, IT-Security, Produktwissen oder Softwareeinführungen. Gerne erstellen wir für Sie auch Fragesets für Ihre firmenspezifischen Themen.

Teilen Sie diesen Beitrag!

Haben Sie Fragen zum Lernpaket «Versicherungsvermittler/-in VBV»?

Gerne beraten wir Sie rund um Micolearnings mit Micomate für Versicherungsvermittler/-innen.

Melden Sie sich unverbindlich bei mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Markus Münch

Kontakt

somedia learning markus muench

Lust auf mehr?

Lust auf mehr?

Blogartikel Somedia Learning Micro Learning

Microlearning: Lernen in Häppchen macht Sinn

Das Konzept «Microlearning» setzt bei der fehlenden Zeit zum Lernen und der immer kürzer werdenden Aufmerksamkeitsspanne an. Es bezeichnet das Lernen in kurzen Häppchen. Erfahren Sie mehr über die Anwendung und den Mehrwert dieses Konzepts.

somedia-learning-fragen-einsetzen

Fragen zweckgerecht und lernwirksam einsetzen

Einen guten Teil der Interaktivität in digitalen Lernmedien machen Fragen aus. Sie können didaktisch vielfältig eingesetzt werden. Es gilt aber, Stolpersteine bei deren Einsatz zu vermeiden. Wir stellen Ihnen die vier wichtigsten Fragetypen vor.