Gut gerüstet mit dem E-Learning-Startpaket

Die Anforderungen an die betriebliche Aus- und Weiterbildung steigen – Fachwissen verändert sich schnell, Mitarbeitende sollen flexibel lernen können und klassische Schulungsformate stossen an ihre Grenzen. Digitales Lernen bietet hier klare Vorteile: Es ist orts- und zeitunabhängig, skalierbar, individuell anpassbar und lässt sich gut in den Arbeitsalltag integrieren. Viele Unternehmen stehen vor der Frage, wie sie digitale Lernangebote aufbauen können, ohne gleich ein Grossprojekt zu starten. Genau hier setzen unsere E-Learning-Startpakete an. Sie beinhalten das nötige Rüstzeug, damit insbesondere kleine und mittlere Unternehmen den schnellen, unkomplizierten und kosteneffizienten Einstieg ins digitale Lernen schaffen – je nach Paket mit mehr oder weniger Starthilfe von Somedia Learning.

somedia learning markus muench

Autor: Markus Münch; Senior Berater, Co-Geschäftsführer, Mitinhaber
Datum: 11. Juni 2025
Lesedauer: 2 Minuten

Warum E-Learning? Eine Sicht aus HR-Perspektive

«Unsere Mitarbeitenden brauchen flexiblere Weiterbildungsmöglichkeiten.»

Mit E-Learning lernen Mitarbeitende wann und wo sie wollen, im Büro, zu Hause oder unterwegs. Das reduziert organisatorischen Aufwand und ermöglicht individuelles Lernen im eigenen Tempo.

«Wir haben kaum Kapazitäten für Präsenztrainings.»

Digitale Lernformate sparen bis zu 60 % der Lernzeit und bis zu 70 % der Kosten – durch den Wegfall von Reisen, Raummieten, Trainerhonoraren und Druckmaterialien.

«Wie gut funktioniert E-Learning überhaupt?»

Studien zeigen: Der Informationsbehalt steigt auf 25–60 % (vs. 8–10 % bei klassischen Schulungen), die Produktivität kann um bis zu 25 % steigen und 94 % der Mitarbeitenden bleiben eher im Unternehmen, wenn in ihre Weiterbildung investiert wird.

«E-Learning ist aufwändig und teuer. Das können sich nur Grossunternehmen leisten!»

Falsch. Dank benutzerfreundlicher Tools, Open-Source-Technologien und bewährten Setups können auch kleine und mittlere Unternehmen von digitalem Lernen profitieren – schnell, bezahlbar und ohne technisches Vorwissen.

Was Sie für E-Learning wirklich brauchen

Um digitales Lernen in Ihrem Unternehmen aufzubauen, brauchen Sie zwei zentrale Werkzeuge:

  1. Eine Lernplattform (LMS): Hier verwalten Sie Ihre Kurse, laden Lernende ein und behalten den Fortschritt im Blick.
  2. Ein Autorentool: So können Sie Wissen interaktiv, ansprechend und ohne Programmierkenntnisse aufbereiten.

Mit diesen beiden Tools haben Sie alles, was Sie benötigen, um selbst Inhalte zu erstellen und zu verbreiten. Sie sind in allen drei Startpaketen inbegriffen. Wenn Sie nicht nur mit Tools, sondern auch in der Umsetzung Hilfe benötigen, können Sie zusätzliche Optionen wie einen ersten Kurs, Vorlagen oder Mediendidaktik-Workshop dazubuchen.

In unseren E-Learning-Startpaketen ist alles drin, was Sie brauchen

Wir haben unsere E-Learning-Startpakete speziell für KMUs entwickelt, die keine Zeit für lange Evaluationsphasen oder Individualentwicklungen haben, aber dennoch eine hochwertige, skalierbare Lösung möchten. Wir bieten die Pakete «Basis», «Standard» und «Plus» an. Sie alle beinhalten die grundlegenden Tools, die nötig sind, damit Sie mit E-Learning starten können: eine Lernplattform sowie ein Autorentool.


Wie läuft das Projekt ab?

Sie haben Interesse an einem Startpaket? Dann lassen Sie uns unverbindlich über die Möglichkeiten sprechen! Nach einem unverbindlichen ersten Kennenlernen geht es los:

1. Kick-off: Gemeinsam klären wir Ihre Ziele, Anforderungen und den weiteren Ablauf. Wir finden jenes Paket, das zu Ihren Bedürfnissen passt. Dabei können wir die Pakete auch flexibel erweitern oder verschmälern.

2. Lernplattform: Wir richten Ihre Moodle-Plattform ein. Sie erhalten einen Zugang und können sofort mit dem System arbeiten. In praxisnahen Schulungen zeigen wir Ihnen, wie Sie Moodle verwalten.

3. Inhaltserstellung: Je nach Paket schulen wir Sie bei der Kurserstellung mit Articulate Rise, erstellen gemeinsam Ihren ersten Kurs und Vorlagen und/oder schulen Sie im Bereich der Mediendidaktik.

4. Loslegen: Jetzt sind Sie startklar: Erstellen Sie Ihre Kurse, laden Sie Ihre Mitarbeitenden ein und bringen Sie digitales Lernen in Ihr Unternehmen.

Wieso ein Startpaket von Somedia Learning?

Unsere Startpakete macht den Einstieg ins E-Learning einfach, günstig und effizient. Aus unserem Toolkit, bestehend aus einer Open-Source Lernplattform, die vieles bietet und keine Lizenzkosten generiert, einem bedienerfreundlichen Autorentool, mit welchem Inhalte effizient und einfach digital umgesetzt werden können, Vorlagen und Workshops rund um Mediendidaktik können Sie jene Werkzeuge und Leistungen wählen, die auf Ihre Bedürfnisse passen.

Team Somedia Learning

Mit uns zu arbeiten, macht Spass: Unser Team bringt viel Erfahrung mit, ist mit Herzblut dabei, reagiert schnell und sorgt dafür, dass die Zusammenarbeit nicht nur effizient, sondern auch unkompliziert und angenehm ist. Setzen auch Sie auf E-Learning aus der Schweiz – wir freuen uns auf Sie! 💙

Interessiert? Fragen? Melden Sie sich!

Sie möchten mehr über die Startpakete erfahren? Oder einen Einblick in die Lernplattform oder das Autorentool? Kein Problem! Gerne beantworte ich Ihre Fragen und gebe Ihnen einen Einblick ins digitale Lernen. Melden Sie sich unverbindlich bei mir oder buchen Sie direkt einen Termin. Ich freue mich auf Sie!

Markus Münch
Mein Kalender

Kontakt

somedia learning markus muench

Teilen Sie diesen Beitrag!

Lust auf mehr?

Lust auf mehr?

Somedia Learning Blog Articulate Lizenzen

Articulate Lizenzen: Articulate 360 Teams oder Personal?

Wenn Sie in der E-Learning-Welt unterwegs sind und selbst Inhalte produzieren, haben Sie bestimmt schon von Articulate 360 gehört. Articulate ist eines der bekanntesten und potentesten Autorentools für die Produktion von Web-based Trainings (WBTs). Um mit Articulate arbeiten zu können, benötigt man eine Lizenz. Es gibt zwei Arten von Lizenzen: Articulate 360 Teams und Articulate 360 Personal. Welche ist für Sie die richtige?

Somedia Learning E-Learning ABC

E-Learning-ABC Teil 1

E-Learning ist wie eine magische Welt voller englischer Buzzwords. Oft tauchen Fragezeichen auf und man fragt sich: «Brauche ich das wirklich oder klingt das einfach cool?!» (oder verkürzt: WTF?!). In unserem E-Learning ABC bringen wir Licht ins Dunkle und nehmen Sie mit auf eine humorvolle Reise in die Welt der Anglizismen. Los geht’s mit Teil 1 von A wie «Adaptive Learning» (Spoiler: Die Inhalte passen sich dem Wissen der Lernenden an, nicht umgekehrt) bis M wie «Microlearning» (Wissen in Häppchen, ideal für die Kaffeepause).